
Chaos im Schulranzen
Viele Eltern sind mal wieder verzweifelt von der Unordnung im Schulranzen ihrer Kinder. Da fliegt alles durcheinander. Die Hefte und Mappen sind zerknittert. Die Kinder finden sich in ihrem eigenen Schulranzen nicht zurecht und haben die passenden Lernsachen für die jeweiligen Schulfächer nicht parat. Zahlreiche Eltern kennen diese Schwierigkeit, aber wie soll man diesem Problem Abhilfe schaffen. Mit einem bunten Stundenplan und Mappen ist dem Problem ein Ende gesetzt. Zunächst bekommt jedes Schulfach auf dem Stundenplan eine Farbe, z.B.: rot für Deutsch und blau für Mathe. Des Weiteren werden verschiedenfarbige Eckspannermappen benötigt. Die Mappen werden pro Schulfach befüllt. In die rote Deutschmappe kommen alle Sachen, die zu dem Fach Deutsch gehören ( Hefte, Bücher…). Auf diese Art werden alle Mappen für die jeweiligen Schulfächer befüllt.
Sitzt das Kind z.B. im Deutschunterricht, muss es nicht mehr im Schulranzen nach den jeweiligen Deutschsachen suchen, sondern es nimmt sich einfach nur die rote Mappe aus dem Schulranzen und legt diese auf den Tisch. Das Kind hat alle Sachen für das Fach Deutsch vorliegen und das lange Suchen hat endlich ein Ende.
Das Packen des Schulranzens ist auch viel einfacher geworden. Das Kind schaut auf den buten Stundenplan und weiß so genau, welche Mappe es einpacken muss: rot für Deutsch, blau für Mathe …
Es gibt Tage, da läuft es mit dem Lernen nicht. An diesen Tagen ist Ihr Kind verzweifelt. Sie selbst sind wütend und frustriert, mehr auf sich, als auf Ihr Kind. Spätestens am zweiten Tag in Folge, ist es an der Zeit, die eigene Strategie zu überdenken und
Weiter lesen →
Kostenloser Vortrag am Freitag, 02.12.2016, 19:00 im ILK (An den Drei Eichen 41, 53757 Sankt Augustin), Referentin: Dipl.-Päd. Esther Borggrefe „Viele Eltern warten einfach zu lange, bis sie ihr Kind auf das Vorliegen einer Lese-/Rechtschreibschwäche oder Legasthenie testen lassen. Manche lassen sich einreden, das wachse sich mit der
Weiter lesen →
Wenn Buchstaben Rätsel bleiben – Was bedeutet Legasthenie? zurück Sie verwechseln Buchstaben, verschlucken oder verdrehen Silben, lesen langsam und stockend – kurz sie haben deutlich erkennbare Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Die Rede ist von der stetig steigenden Zahl an Kindern, die unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder unter
Weiter lesen →
Wegweiser Der Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. hat an 80.000 Schulen in ganz Deutschland den neuen Wegweiser bei Schreib-, Lese- und Rechenschwierigkeiten (Legasthenie und Dyskalkulie) per Post versendet. Das Ziel des Deutschen Dachverbandes Legasthenie e.V. (DVLD e.V.) ist es, Menschen mit Schreib-, Lese- oder Rechenschwierigkeiten zu unterstützen, um
Weiter lesen →
In einer Studie von Menzel (Menzel W (1985). Rechtschreibunterricht. Praxis und Theorie. Seelze: Friedrich Verlag.) wurden ca. 2000 Aufsätze von Schülern der zweiten bis zehnten Klasse im Hinblick auf Rechtschreibfehler ausgewertet. Es zeigte sich, dass 20 Prozent aller Falschschreibungen auf lediglich 100 Wörter entfielen. Dr. Gero Tacke, Schulpsychologe
Weiter lesen →
Über die Spots möchte der BVL verdeutlichen, dass Menschen mit einer Legasthenie und Dyskalkulie genauso über Begabungen und Stärken verfügen, wie alle anderen Menschen. Und: dass es ihnen mit etwas Verständnis und Unterstützung in unserer Gesellschaft gut gelingen kann, den eigenen schulischen Weg zu gehen.
Weiter lesen →
immer mehr Auszubildende können nicht richtig lesen und schreiben – die Rede ist nicht etwa von Analphabeten, sondern von Jugendlichen, die bereits in der Schule große Schwierigkeiten im Bereich des Lesens und des Schreibens hatten. Meist schaffen sie den Schulabschluss, unter Umständen, weil vermeintlich wohlwollende Lehrer aufgrund
Weiter lesen →
immer mehr Kinder leiden unter Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Sie als Lehrerinnen und Lehrer werden in Ihrem Schulalltag wahrscheinlich häufig mit diesem Phänomen konfrontiert: Das Kind ist lernwillig, die Eltern unterstützen es beim Lesen- und Schreibenlernen und auch Sie als Pädagoge haben vermutlich bereits ein breit
Weiter lesen →
Hier finden Sie ein tolles Spiel zur Lernförderung.
Weiter lesen →
http://www.mental-aktiv.de/
Weiter lesen →