YouTube Vortrag:https://www.youtube.com/watch?v=28omGLf-fKALernen , Lesen, Schreiben, Rechnen- Ein Problem? „Viele Eltern warten einfach zu lange, bis sie ihr Kind auf das Vorliegen einer Lese-/Rechtschreibschwäche oder Legasthenie testen lassen. Manche lassen sich einreden, das wachse sich mit der Zeit aus“, weiß Esther Borggrefe. Als Vorstandsmitglieds des Dachverband Legasthenie Deutschland
Weiter lesen →Lernen ist ein ganzheitlicher, alle Sinne einschließender Prozess. Unzureichende Sinneswahrnehmung kann später Ursache schulischer Misserfolge sein. Diplom-Pädagogin Esther Borggrefe vermittelt Informationen zu Ursachen und Auswirkungen von Wahrnehmungsstörungen. Sie stellt für Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen Übungen zur gezielten Förderung der Sinneswahrnehmung bei kleinen Kindern vor. https://youtu.be/uERvVEF5aIQ
Weiter lesen →„Viele Eltern warten einfach zu lange, bis sie ihr Kind auf das Vorliegen einer Lese-/Rechtschreibschwäche oder Legasthenie testen lassen. Manche lassen sich einreden, das wachse sich mit der Zeit aus“, weiß Esther Borggrefe. Als Vorstandsmitglieds des Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. (DVLD) und Leiterin des Instituts für Lernförderung
Weiter lesen →Zuhause bleiben und trotzdem nicht auf die Qualität des Präsenzunterrichts verzichten? Das ist ab sofort möglich! Das ILK setzt bei seinen Online-Trainings und –Tests für Schüler und Schülerinnen mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen auf den ausgesprochen wichtigen Face-to-Face-Kontakt. Kinder und Jugendliche verlieren in der aktuellen Ausnahmesituation vielfach die Motivation, allein
Weiter lesen →Viele Eltern sind mal wieder verzweifelt von der Unordnung im Schulranzen ihrer Kinder. Da fliegt alles durcheinander. Die Hefte und Mappen sind zerknittert. Die Kinder finden sich in ihrem eigenen Schulranzen nicht zurecht und haben die passenden Lernsachen für die jeweiligen Schulfächer nicht parat. Zahlreiche Eltern kennen
Weiter lesen →Es gibt Tage, da läuft es mit dem Lernen nicht. An diesen Tagen ist Ihr Kind verzweifelt. Sie selbst sind wütend und frustriert, mehr auf sich, als auf Ihr Kind. Spätestens am zweiten Tag in Folge, ist es an der Zeit, die eigene Strategie zu überdenken und
Weiter lesen →Kostenloser Vortrag am Freitag, 02.12.2016, 19:00 im ILK (An den Drei Eichen 41, 53757 Sankt Augustin), Referentin: Dipl.-Päd. Esther Borggrefe „Viele Eltern warten einfach zu lange, bis sie ihr Kind auf das Vorliegen einer Lese-/Rechtschreibschwäche oder Legasthenie testen lassen. Manche lassen sich einreden, das wachse sich mit der
Weiter lesen →Wenn Buchstaben Rätsel bleiben – Was bedeutet Legasthenie? zurück Sie verwechseln Buchstaben, verschlucken oder verdrehen Silben, lesen langsam und stockend – kurz sie haben deutlich erkennbare Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Die Rede ist von der stetig steigenden Zahl an Kindern, die unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder unter
Weiter lesen →Wegweiser Der Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. hat an 80.000 Schulen in ganz Deutschland den neuen Wegweiser bei Schreib-, Lese- und Rechenschwierigkeiten (Legasthenie und Dyskalkulie) per Post versendet. Das Ziel des Deutschen Dachverbandes Legasthenie e.V. (DVLD e.V.) ist es, Menschen mit Schreib-, Lese- oder Rechenschwierigkeiten zu unterstützen, um
Weiter lesen →